Ruggero.E.Felli
11-18-2012, 10:09 PM
Hi everybody.
I was looking about any information about German attack of Elba Island (Tuscany) the 16th September 1943. In particular I was looking for the group which carry on the operation and other details about that.
I've just finished to check the microfiches "Lw. Verlustmeldungen der fliegende Verbände" but I didn't find any info. I'm also resarch any info about German Fallschirmjager operation to capture Elba Island the 17th September 1943. I know only that was made by II./FJR.7 but I don't know the details.
Someone could help me?
Thanks a lot
R.
Jaap Woortman
11-19-2012, 10:38 AM
Have you checked the files in the Bundesarchiv?
See below.
Findbuch: Beständeübersicht des Bundesarchivs
Bereitstellendes Archiv: Bundesarchiv
Bestand: Bestände
Bestellsignatur: RL 33
Überschrift: 4.2.2.2.1.2. Waffengattungen der Luftwaffe mit Truppenführungsstäben, Verbänden und Dienststellen
Titel: Fallschirmtruppe
Enthält / Darin: Informationen zum Bestand
Der Aufbau der Fallschirmtruppe setzte 1935 mit der Aufstellung eines Fallschirmjäger-Btl. bei dem aus der Landespolizeigruppe General Göring hervorgegangenen Regiment General Göring ein. Es handelte sich um das IV. (Fsch.)/Rgt. General Göring, das am 21.12.1937 als I. Bataillon in das Fsch.Jäger-Rgt. 1 übernommen wurde. Zu diesem Verband traten das in die Luftwaffe überführte Fsch.Infanterie-Btl. des Heeres als II./Fsch.Jäger-Rgt. 1 und das aus der 5./Fsch.Jäger-Rgt. 1 und dem Luftlande-Btl. gebildete III./Fsch.Jäger-Rgt. 1 hinzu. Erste Kommandostelle der Fallschirmtruppe war die am 7.3.1939 aufgestellte Fliegerdivision.7, die Anfang 1943 in die 1. Fallschirmjäger-Division umgewandelt wurde.Seit Ende 1943 entstanden zehn weitere Fallschirmdivisionen, die in zwei Fallschirmkorps unter dem Oberkommando der 1. Fallschirmarmee zusammengefasst wurden..
Aktenordnung
Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA und England an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, von wo sie 1968 an das Militärarchiv abgegeben wurden.
Überlieferung
KTB und sonstige Unterlagen von Kommandobehörden, Verbänden und Einheiten der Fallschirmtruppe sind nur bruchstückhaft überliefert, darunter die Tätigkeitsberichte des Arztes des II.Fallschirmkorps aus dem Einsatz in Frankreich und den Niederlanden 1944/45. Der Bestand enthält umfangreiches Material über das Unternehmen „Eben Emael“ (1940) und „Merkur“ (Kreta).Einsatzberichte und Kriegstagebücher liegen von folgenden Kommandostellen und Verbänden vor:
IX. Fliegerkorps: Nov.1939-Mai 1940 (1 AE/Frankreich), März-Juni 1941 (4 AE/Kreta);
1943/44 (6 AE Ic-Unterlagen)
FschAOK: Juni, Okt.-Dez. 1944 (2 AE/Invasionsfront)
General z.b.V. beim Fsch.AOK: Sept.-Okt. 1944 (2 AE/Niederlande)
Höherer Artillerie-Kommandeur (Harko): April-Okt. 1944 (1 AE/Frankreich)
1. Fsch.Jägerdiv.: Okt. 1943-Juni 1943 (4 AE/Italien, Frankreich)
4. Fsch.Jägerdiv.: Febr.-Mai 1944 (3 AE/Italien)
Lw. Jägerbrigade 1 (Ramcke): Aug.-Nov. 1942 (3 AE/Afrika)
I./Fsch.Jäger-Rgt. 1: Mai-Juni 1940 (2 AE/Norwegen)
II./Fsch.Jäger-Rgt. 1: Aug.-Okt. 1939 (2 AE/Polen)
Fsch.Jäger-Rgt. 2: März-Mai 1941 (6 AE/Korinth, Kreta), Dez. 1941-Juli 1942 (3 AE/Ostfront-Süd und -Nord)
II./Fsch.Jäger-Rgt. 2: Dez. 1941 – Juli 1942 (2 AE/Ostfront-Süd und – Nord)
Fsch.Jäger-Rgt. 3: April-Juli 1941 (1 AE/Kreta), Sept.-Dez. 1941 (1 AE/Ostfront-Nord),
März-Okt. 1942 (1 AE/Frankreich), Okt. 1942 – Mai 1943 (4 AE/Ostfront-
Mitte)
II./Fsch.Jäger-Rgt. 3: Mai-Juli 1941 (1 AE/Kreta), Okt.-Nov. 1941 (3 AE/Ostfront-Nord)
Fsch.Jäger-Rgt. 4: Okt. 1942-März 1943 (2 AE/Ostfront-Mitte)
Fsch.Jäger-Rgt. 6: Juni 1944, Sept. 1944 (2 AE/Invasionsfront, Niederlande)
I./Fsch.Jäger-Rgt. 14: Juni-Aug. 1944 (1 AE/Invasionsfront)
Sturm-Rgt.: April -Juni 1941 (7 AE/Kreta), Dez.1941 – April 1942 (1 AE/Ostfront-Mitte)
IV. (Fsch.)/Rgt. General Göring: März-April 1938 (1 AE/Einmarsch Österreich)
Fsch.-M.G.-Btl.: Sept. 1942-April 1943 (1 AE/Frankreich, Ostfront-Mitte, Frankreich)
Fsch.Panzerjäger-Abt. 2: Nov. 1944-April 1945 (3 AE/Niederlande, Rurgebiet-Sauerland)
Fsch.Panzerjäger-Abt. 5 (mot): März-Juli 1944 (3 AE/Frankreich)
Fsch.Pionier-Btl.:Okt.-Dez. 1941 (1 AE/Ostfront-Nord), März-Juni 1942( 1 AE/Frankreich)
Fsch. Versorgungs-Rgt. 4: Febr.-Mai 1945 (1 AE/Italien)
Erschließungszustand (Kommentar)
Findbuch 1980
Weitere Überlieferung
RL 2 III Generalquartiermeister (Organisationsbefehle)
RL 7 Luftflotten
RH 19 Heeresgruppen
RH 20 Armeen
RH 21 Panzerarmeen
RH 24 Armeekorps
RH 57 Dienststellen, Verbände und Einheiten der Landespolizei
ZA1 Studiengruppe der US-Historical Division
ZA 3 Studiengruppe Luftwaffe der US-Historical Division
MSg 1 Militärbiografische Sammlung
MSg 2 Militärgeschichtliche Sammlung
BW 57 Bund Deutscher Fallschirmjäger (Verbandsschrifttum)
Umfang (Erläuterung)
224
Amtliche Druckschriften
Veste Kreta Nr. 178, 223 (1942) in RLD 30/1
Literatur
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 16 Bde. Osnabrück 1965 ff.
Walter Held: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 4 Bde. Osnabrück 1978 ff.
Franz Kurowski: Deutsche Fallschirm-Jäger im 2. Weltkreg. Menden 1990
Heinz J. Nowarra: Die Fallschirmjäger und ihr General: Generaloberst Student, Schöpfer einer Elitetruppe. Rastatt 1978
Chris Mc Nab: Fallschirmjäger. Die Geschichte der deutschen Luftlandetruppen im Zweiten Weltkrieg. Klagenfurt 200
Ruggero.E.Felli
11-20-2012, 04:13 PM
Hello, thanks a lot for your information.
I'll check only the "Lw. Verlustmeldungen der fliegende Verbände"*and no missing aircraft or wounded fallschimjager on 16th or 17th Sep. 1943. If you need to search a bombing action made by luftwaffe in italy (september 1943) which documents in the previous list you Check? Thanks R.
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2014, Jelsoft Enterprises Ltd.